Sonntag mit sonne

Sonntag, 02.05. Der Sonntag wird heute zum Waschtag. Während die Waschmaschine die Wäsche bewegt, machen wir uns an das Aussenschiff. Kurt stellt fest, dass man in der Werft in Breskens, wo unser Schiff quasi überholt wurde, kleine Teile abgeflext hat. An deren Stelle wurden Niro-Leisten montiert, so dass die Taue beim Festmachen nicht mehr über diesen Kanten liegen. Aber trotz diesen guten Leistungen, das Vorschiff hat immer noch viel, viel Wasser. Wir hoffen morgen Hilfe zu bekommen. Am Nachmittag, die Wäsche hängt zum Trocknen am Wäscheständer auf der Fly, unternehmen wir noch einen Bummel. Die Stadt hat aufgrund ihrer sternförmigen Anordnung und der mystischen Landschaft einen besonderen Reiz. Auch die zwölf Glocken am Arsenal, gebaut 1793, die jeweils vor dem Stundenschlag eine Melodie spielen, empfinden wir sehr wohltuend. Die Glocken sind gut abgestimmt und das Lied erklingt sehr melodiös. Ab 20 Uhr ertönt nur noch der Halb- und Stundenschlag. Zu erwähnen ist noch, die meisten Bauten dieser Festungsstadt stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Das beschauliche Örtchen verfügt über einen Bäcker, einen Supermarkt, zwei Jachthäfen und sage und schreibe 7 Restaurants, perfekt!

Das Arsenal mit den zwölf Glocken über dem mittleren Fenster.
Das Mauritshuis/Militärmuseum

Da der Hafen gut besetzt ist, legt kurz vor dem Nachtessen an unserer Seite ein Schiff an. Das ist zwar nichts aussergewöhnliches, doch eigentlich hätte Kurt erwartet, dass die Neuen kurz Hallo sagen und man sich über die Laufwege einigt. Die Familie hat uns aber in keiner Art und Weise gestört. Nach unserem feinen WRB-Nachtessen (Wochen-Rück-Blick) geniessen wir den ruhigen Abend beim Lesen.