besuch der stadt Kiel

Mittwoch, 14.07. Heute haben wir den Besuch von Kiel auf dem Programm. Wir fahren von Eckernförde mit dem Zug nach Kiel und bezahlen für zwei Personen hin und zurück 39 Euro. Die Fahrt dauert 31 Minuten. Wir können das Klagelied der Dame von gestern verstehen!! Im Hauptbahnhof steigen wir aus und gehen zuerst zum Hafen. Die Brücke wird geöffnet und der Raddampfer verlässt den Hafen, natürlich begleitet von seiner Dampfhupe. Dann laufen wir zum Touristenbüro und besorgen uns einen Stadtplan. Auch hier in Kiel hat es einen blauen Streifen am Boden. Folgt man dem, kommt man an allen Sehenswürdigkeiten vorbei. Irgendwann macht sich der Hunger bemerkbar. In einem gemütlichen Gartenrestaurant essen wir einen knackigen, gemischten Salat, Kurt mit Schinken und Käse und Verena mit Thunfisch und Ei. Gestärkt mit frischen Vitaminen folgen wir weiter der blauen Linie und sehen uns die grossen Plätze die unterschiedlichen Bauten und die Parkanlagen an. Kiel ist eine Gross-Stadt, aber trotzdem mit dem heimeligen Flair einer Kleinstadt.

Interessante Brunnenanlage beim Europaplatz.
Stattliches Gebäude am Rathausplatz.
Ministerium für Justiz- und Verbraucherschutz.
Die Evangelisch- Lutherische Kirche St. Nikolai.
Beeindruckend der Aufgang zur Kanzel.

Kurts Hüfte und Knie machen sich immer stärker bemerkbar, so dass wir uns entscheiden wieder nach Eckernförde zurück zu fahren. In einem Restaurant, wo wir unseren Durst stillen, rufen wir noch Kurts Tante an, die nicht ganz 100 ist an und graturlieren zum 99. Geburtstag. Wenn man so fit ist wie sie, ist es schön, so alt zu werden. Für die kommende Zeit zeichnet sich eine Starkwindperiode ab, was vermuten lässt, dass wir wohl noch etwas länger in Eckernförde bleiben werden. Da wir aber noch Flensburg und Schleswig besuchen möchten, sollte es uns nicht langweilig werden.