Dienstag, 03.08. Gleich nach dem Frühstück ruft Kurt in Heiligenhafen an, da wo wir morgen hinfahren möchten. Keine Chance, wir sind zu gross. Auch die nächste Marina gibt uns den gleichen Bescheid. Wir entscheiden uns für Fehmarn, Marina Burgtief. Da wären grosse Plätze vorhanden, aber man kann uns nicht garantieren, dass wir einen Platz bekommen, da sie keine Reservationen vornehmen. Der Hafenmeister sagt aber, er werde sich bemühen. Da heute kein Regen angesagt ist, beschliessen wir, mit dem ÖV nach Schönberg zu fahren. Kurz bevor wir einsteigen stellt Verena fest, (Schimpfwort) das Handy ist nicht mitgekommen. Also müssen die Fotos mit Kurt`s Hany geknipst werden. Wir steigen in den Bus und fahren durch eine flache, fruchtbare Gegend. Angekommen in Schönberg/Bahnhof machen wir uns auf die Suche nach den Strohskulpturen. Verena hat gelesen, dass es eine Ausstellung gibt. Zuvor fotografiert Kurt noch die alten Bahnwagen. Von hier bis zum Schönberg Strand wird eine historische Bahnlinie geführt. Im Stadtkern können wir die erste Strohfigur sehen.




Von hier laufen wir den gelben Fussmarkierungen auf dem Gehsteig nach. Die enden mitten in der Pampa, ohne Ausstellung. Also marschieren wir auf dem gleichen Weg zurück. Vor dem Kindergarten erkundigt sich Verena bei einer „Einheimischen“, die kann allerdings keine genaue Auskunft geben. Ein Autofahrer, der ebenfalls auf sein Kind wartet erklärt uns, wo wir die Skulptur finden. Aber nur EINE!! Jedes Dorf im Kreis Plön hat eine Skulptur erstellt, die dann auch im jeweiligen Dorf steht. Nicht unser Tag! Bei einer Stärkung in einem angenehmen Café mit feinen Kuchen, kommt schnell wieder bessere Laune auf. Da der Ort eher etwas ausgestorben wirkt, laufen wir zurück zur Busstation. Diesmal steigen wir nicht in Stein aus, sondern bei der Haltestelle Marina. Auf dem Schiff beginnen wir mit den ersten Vorbereitungen für den morgigen Trip.