Ehe wir am Dienstag, 27. Mai losfahren können, gibt es am Montag noch einiges zu tun. Einkaufen per Fahrrad im 4km entfernten Einkaufszentrum, Madness aussen und innen reinigen, ca. 2000 lt Wasser einfüllen und die Waschmaschine in Betrieb nehmen und ganz wichtig, die Hafengebühr bezahlen und den Schlüssel wieder abgeben. Nicht dass wir ihn, wie bereits einmal passiert, später zurückschicken müssen. Am Abend kommt Eric, der uns sehr gut betreut hat in Viereth um sich zu verabschieden und den Schlüssel, sowie die Hafengebühr in Empfang zu nehmen.
Dienstagmorgen, 09.00 Uhr gehts weiter Richtung Nürnberg. In Bamberg, bei km 387,69 verlassen wir den Main und fahren in den Main- Donaukanal ein und beginnen wieder bei km 0,00. Wir wissen nicht, hat Eric seine Beziehungen einfliessen lassen, oder hatten wir einfach Glück, dass wir bei allen Schleusen alleine einfahren durften. Nach fünf Schleusen, deren Hube immer grösser werden, machen wir in Herzogenaurach einen Zwischenhalt.
Mittwochmorgen, wir lassen uns Zeit, denn bis Nürnberg sind es ca. 20km mit nur einer Schleuse gleich nach 900 Metern. Um 10.30 Uhr melden wir uns per Funk bei der Schleuse. Die Antwort war etwas frustrierend, Niedrigwasser, warten bis wir mit einem Berufsschiff einfahren können. Mit Schubverbänden können wir nicht mehr einfahren, denn die Schleusen sind nur noch 190 Meter lang. Endlich, nach immer ungeduldigerem Warten, können wir um 15.30 Uhr in die Schleuse Kriegenbrunn mit einem Hub von 18.30 Metern einfahren.


Die letzten Schleusen waren sogenannte Sparschleusen. Das heisst, 70 % des Wassers wird seitlich der Schleusen in Becken gesammelt und beim Hochschleusen dann seitlich von unten wieder reingepumt.

Speziell war auch die Fahrt über die Aquädukte, wenn die Strassen und Häuser plötzlich von oben zu sehen sind und die Autos unter dem Kanal durchfahren.
Um 18.00 Uhr kommen wir im Hafen des 1. MBC Nürnberg an, wo auch schon der am andern Gästesteg liegende Österreicher uns zu Hilfe eilt und uns gleich auch über die Gepflogenheiten hier im Hafen informiert.